Eine kompetente Kombination aus medikamentöser Behandlung und Physiotherapie hilft, Prostatitis wirksam zu beseitigen. Physiotherapie kann zu Hause durchgeführt werden. Wählen Sie einfach ein Gerät zur Behandlung von Prostatitis. Hier hilft das Wissen über die Betriebseigenschaften verschiedener Geräte und deren Wirkung auf die Prostata.
Gerätetypen und ihre Eigenschaften

Physiotherapie wird als Hilfsmethode bei der Behandlung chronischer Prostatitis eingesetzt. Es ist erwiesen, dass die Kombination von Medikamenten mit Physiotherapie den Prozess der Wiederherstellung der Funktion des Organs beschleunigt und dabei hilft, die Krankheit schnell und effektiv zu beseitigen. Physiotherapie kann nicht nur im Krankenhaus, sondern auch zu Hause durchgeführt werden. Es gibt viele Geräte zur Behandlung von Prostatitis, die sich im Wirkprinzip unterscheiden. Um bei der Auswahl eines Geräts zur Behandlung von Prostatitis keinen Fehler zu machen, empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.
Alle Geräte gegen Prostatitis werden nach dem Einflussprinzip in vier Gruppen eingeteilt. Die therapeutische Wirkung wird erreicht durch:
- elektrische Stimulation;
- Temperatureinwirkung;
- Lichtstrahlung (Laserbelichtung);
- Einfluss von Vibrationen.
Geräte zur Behandlung von Prostatitis können in jeder großen Apotheke oder in jedem Fachgeschäft für medizinische Geräte gekauft werden. Es wird empfohlen, Geräten den Vorzug zu geben, die einer ärztlichen Aufsicht unterliegen und vom Gesundheitsministerium zugelassen sind.
Abhängig von der Art der Anwendung sind diese Geräte transrektal und nichtinvasiv. Im ersten Fall sprechen wir von einer direkten Auswirkung. Solche Geräte sind mit speziellen Aufsätzen ausgestattet, die in den Enddarm eingeführt werden und dort eine Wirkung in der Nähe des erkrankten Organs entfalten. Bei nichtinvasiven Geräten werden Elektroden oder Aufsätze am unteren Rücken, am Unterbauch, am Gesäß oder am Perineum angebracht. Solche Geräte wirken auf die Gewebe und Organe des Beckens, ohne direkten Kontakt mit der Prostata.
Die Auswahl eines Geräts für den Heimgebrauch muss anhand mehrerer Kriterien erfolgen:
- Vielseitigkeit der Anwendung;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Sicherheit.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Benutzerfreundlichkeit. Beim Kauf eines Geräts für die Heimphysiotherapie möchte ein Mann mit minimalem Mehraufwand die Wirkung eines Krankenhauseingriffs erzielen. Für ein optimales Haushaltsgerät sind keine zusätzlichen Konfigurationen oder die Beteiligung einer anderen Person erforderlich.
Die vielleicht wichtigste Nuance, auf die es zu achten lohnt, ist die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts. Ein Physiotherapiegerät sollte ein Minimum an Kontraindikationen und Nebenwirkungen aufweisen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Gerät zuverlässig ist, nicht im ungünstigsten Moment ausfällt und alle elektrischen Sicherheitsanforderungen erfüllt. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, qualitativ hochwertigen Geräten den Vorzug zu geben, die vor der Auslieferung in den Handel mehrstufige Sicherheitsprüfungen durchlaufen haben.
Elektrostimulationsgeräte

Die Einwirkung eines schwachen elektrischen Stroms verbessert die Durchblutung und hilft bei Stauungsprozessen
Elektrostimulationsgeräte werden häufig in Physiotherapieräumen eingesetzt. Zu dieser Gruppe gehören Geräte, die Wechsel- oder Gleichstrom geringer Leistung erzeugen, was eine stimulierende Wirkung auf das Gewebe hat.
Unter den Krankenhausgeräten fallen Geräte für Elektrophorese, Galvanotherapie, Amplipuls usw. in diese Kategorie.
Eigenschaften dieser Gerätegruppe:
- Verbesserung der Durchblutung im betroffenen Bereich;
- Lymphdrainage-Effekt;
- den Tonus des erkrankten Organs erhöhen.
Elektrostimulationsgeräte lindern schnell Schmerzen, lindern Blasen- und Harnröhrenkrämpfe und normalisieren so das Wasserlassen. Geräte dieser Art werden häufig bei chronischer Prostatitis und bei älteren Männern eingesetzt, da sie den Tonus des Organs erhöhen. Darüber hinaus wirkt sich die Elektrostimulation positiv auf die Potenz aus.
Magnetfeldgeneratoren
Die Magnetfeldtherapie wird seit mehr als einem halben Jahrhundert häufig zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Heutzutage können Sie ganz einfach ein Magnetfeldtherapiegerät für den Heimgebrauch kaufen. Der Hauptvorteil solcher Magnetfeldgeneratoren ist ihre hohe Anwendungssicherheit. Die Magnetfeldtherapie weist ein Minimum an Kontraindikationen auf, hat aber gleichzeitig eine ausgeprägte therapeutische Wirkung. Die Wirksamkeit dieser Wirkung bei Prostatitis beruht auf der sanften Erwärmung des Prostatagewebes.
Obwohl nicht jeder an die Heilkraft eines konstanten oder wechselnden Magnetfelds glaubt, stehen die Vorteile der Temperaturexposition bei chronischer Prostatitis außer Zweifel. Der Einsatz der Magnetfeldtherapie hilft, Stoffwechselprozesse anzuregen, die Zusammensetzung des Prostatasekrets zu verbessern und seinen Abfluss während der Ejakulation zu normalisieren. Darüber hinaus trägt eine sanfte Erwärmung dazu bei, die Durchblutung des betroffenen Bereichs zu verbessern. Geräte dieser Art sind invasiv und nicht-invasiv und werden häufig in der Heimphysiotherapie eingesetzt, sodass die Anschaffung eines Geräts für die Heimbehandlung nicht schwierig ist.
Vibrationsstimulatoren gegen Prostatitis

Empfohlen für alle Männer, die einen sitzenden Lebensstil führen, um Prostatitis vorzubeugen
Bei einer kongestiven Prostatitis kommt es zu einer Schwellung der Prostata und einer Verdickung des Sekrets in den Läppchen der Drüse. Dadurch beginnt der Entzündungsprozess und die lokale Durchblutung verschlechtert sich. Die natürliche Folge einer solchen Funktionsstörung der Prostata ist Impotenz. Um Entzündungen zu beseitigen, ist es notwendig, Stoffwechselprozesse und Gewebetrophismus zu normalisieren, und hier helfen Vibrationsstimulatoren.
Vibrationsstimulatoren können sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung eingesetzt werden. Ein Prostatamassagegerät, das nach dem Prinzip eines Vibrationsstimulators arbeitet, ist für alle Männer über 40 Jahre geeignet, um der Entstehung einer kongestiven Prostatitis vorzubeugen. Auch Männern mit unregelmäßigem Sexualleben, sitzender Tätigkeit und Übergewicht wird empfohlen, auf ein so einfaches Gerät zu achten.
Ultraschalltherapie
Die Wirkung von Ultraschall auf das Prostatagewebe ähnelt in vielerlei Hinsicht der Wirkung einer Vibrationsstimulation, diese Wirkung ist jedoch milder. Solche Geräte erzeugen Schallschwingungen und haben einen leichten Einfluss auf die Temperatur. Der Hauptvorteil der Ultraschall-Physiotherapie zu Hause ist die kompakte Größe des Geräts. Darüber hinaus ist die Ultraschalltherapie recht sicher und weist weniger Kontraindikationen auf als Elektrostimulation oder Vibration.
Lasergeräte
Lasertherapiegeräte sind weitaus seltener als andere Heimphysiotherapiegeräte. Es handelt sich um ein kleines rechteckiges Gerät mit einer Düse zum Einführen in das Rektum.
Bei starken Schmerzen ist eine Laserbehandlung angezeigt. Dieser Effekt beschleunigt die Wiederherstellung des Prostatagewebes, ist bei kongestiver und chronischer Prostatitis indiziert und kann auch bei erektiler Dysfunktion eingesetzt werden.
Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie ein Heimgerät zur Behandlung von Prostatitis kaufen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Solche Geräte können nur bei chronischen Entzündungen der Prostata eingesetzt werden. Physiotherapie bei akuten Entzündungen ist kontraindiziert. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass alle diese Geräte Stoffwechselprozesse verbessern und die lokale Durchblutung anregen. Liegt ein Infektionsherd vor, kann eine solche Stimulation gefährlich sein, da Krankheitserreger über das Blut durch den Körper transportiert werden und benachbarte Organe und Systeme infizieren. In besonders schweren Fällen, zum Beispiel bei einem Prostataabszess, kann es durch Physiotherapie zur Entstehung einer Sepsis kommen, wenn eitrige Bakterien in großen Mengen ins Blut gelangen.
Hauptkontraindikationen für Physiotherapie:
- akuter Infektionsprozess;
- Prostatatuberkulose;
- Diabetes mellitus;
- venöse Pathologien;
- schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Tragen eines Herzschrittmachers;
- Steine in der Prostata;
- Urolithiasis;
- Krebs.
Transrektale Geräte sollten nicht bei einer Entzündung des Rektums, einer Verschlimmerung von Hämorrhoiden oder einem Rektumkarzinom verwendet werden.
Wenn nach einer Physiotherapiesitzung eine Verschlimmerung der Symptome auftritt, Schmerzen und Juckreiz auftreten, müssen Sie die Selbstmedikation abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Beliebte Geräte für den Heimgebrauch
Es gibt viele Geräte für die Heimphysiotherapie. Bei der großen Auswahl kann man leicht verwirrt werden, daher empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Kauf mit den Merkmalen und Eigenschaften der verschiedenen Geräte vertraut zu machen. Am besten konsultieren Sie Ihren Arzt, der Ihnen nicht nur ein bestimmtes Modell empfiehlt, sondern Ihnen auch den richtigen Umgang mit dem Gerät beibringt.

Ein vibrierendes Massagegerät zur Behandlung von Prostatitis ist eines der beliebtesten Geräte für die Heimphysiotherapie. Es funktioniert nach dem Prinzip der transrektalen Vibrationsmassage. Gebrauchsanweisung:
- kongestive Prostatitis;
- Prostataadenom im Frühstadium;
- erektile Dysfunktion.
Das Vibrationsmassagegerät erzeugt gleichzeitig mechanische, thermische und elektromagnetische Effekte und kann daher getrost als universelles Gerät zur Behandlung von Prostatitis bezeichnet werden.
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip eines elektromagnetischen Senders. Es erwärmt das Prostatagewebe dank des erzeugten Magnetfelds und verbessert Stoffwechselprozesse durch elektrische Stimulation.
- fördert die Durchblutung des entzündeten Organs;
- Lymphdrainage-Effekt;
- erweitert die Blutgefäße;
- stellt Gewebe wieder her.
Die Verwendung dieses Geräts hilft, Schmerzen zu lindern, das Wasserlassen zu verbessern und die Schwellung des Prostatagewebes zu reduzieren. Das Gerät erweitert die Blutgefäße und trägt so zur Verbesserung der Erektion bei.

Es handelt sich um ein Magnetfeldtherapiegerät zur Behandlung von Gelenken und Erkrankungen des Urogenitalsystems. Das Gerät erzeugt ein Magnetfeld, das die Durchblutung und Stoffwechselprozesse verbessert. Das Gerät ist mit einem Gürtel aus vier Magneten ausgestattet, der an der schmerzenden Stelle angebracht werden muss. Bei der Behandlung von Prostatitis werden Magnete am unteren Rücken, am Damm, am Unterbauch und am Gesäß angebracht.
Bevor Sie mit der Behandlung einer Prostatitis mit einem Physiotherapiegerät zu Hause beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Einige Arten der Physiotherapie können zusammen mit Medikamenten eingesetzt werden. Ein Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl einer wirksamen Kombinationstherapie.
Behandlung von Prostatitis mit Geräten: die ganze Wahrheit
Prostatitis Es handelt sich um eine komplexe und komplexe Erkrankung mit andrologischem Profil. In den meisten Fällen ist es nicht ansteckend. Der Kern des pathologischen Prozesses ist die Entwicklung degenerativer Prozesse in der Prostata. Nur in 10 % der Fälle ist die Prostatitis infektiöser und entzündlicher Natur. Dennoch sind zur Behandlung Antibiotika und physiotherapeutische Verfahren indiziert. Hierbei handelt es sich um ein klassisches Therapieschema, das sich in der Praxis bewährt hat. Befürworter der Alternativmedizin schlagen jedoch vor, spezielle Geräte zur Behandlung von Prostatitis zu Hause zu verwenden.

Prostatitis ist eine entzündliche und degenerative Läsion der Prostata
Sowohl Ärzte als auch Patienten stehen solchen Vorschlägen zu Recht mit einer gewissen Skepsis gegenüber. Gibt es wirksame Hardware-Lösungen für die Behandlung der Krankheit zu Hause?
Effiziente Geräte
Es gibt wirksame und bewährte Geräte, deren Anschaffung sich lohnt. Sie können gute Helfer bei der Behandlung sein. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Dies sind:
Geräte zur Behandlung von Prostatitis zu Hause und ihre Kosten
Bei einer Entzündung der Prostata (PG) wird sofort eine konservative Therapie verordnet. Es umfasst Medikamente, Physiotherapie und traditionelle Methoden. Einen wichtigen Platz im Maßnahmenkomplex nehmen Geräte zur Behandlung von Prostatitis ein. Sie werden nicht nur in medizinischen Einrichtungen, sondern auch zu Hause eingesetzt. Sanitätshäuser und Apotheken verkaufen kompakte Heimgeräte zur Behandlung männlicher urologischer Erkrankungen. Sie können verwendet werden, ohne Kliniken und große medizinische Zentren aufzusuchen.
Grundsätze zur Beeinflussung der entzündeten Prostata während der Therapie mit dem Gerät
Die Behandlung mit dem Gerät ist bei chronischen Formen von Prostatitis und Pankreashyperplasie wirksam. Alle Geräte können je nach Einsatzort in zwei Typen eingeteilt werden: Sie werden im Rektum oder Perineum eingesetzt.

Die therapeutische Wirkung wird durch physikalische Phänomene verursacht:
- elektrische Stimulation;
- vibroakustischer Effekt;
- Wärmeerzeugung;
- leer;
- optische Strahlung;
- Magnetfelder.
Transrektale Geräte wirken über das Rektum auf die Bauchspeicheldrüse. Eine der nützlichsten Methoden ist die Massage mit speziellen Zubehörteilen. Die Exposition durch die Haut des Bauchfells oder im Bereich zwischen Hoden und Anus ist weniger wirksam, aber technisch ist diese Behandlung einfacher: Es sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich.
Bezüglich der Behandlung der Hardware sind folgende Änderungen zu beachten:
- Der Urinabfluss und die Kontrolle darüber werden normalisiert;
- verbessert die Durchblutung der Bauchspeicheldrüse und der Beckenorgane insgesamt;
- Schmerzen und Beschwerden werden reduziert;
- stimuliert die Erektion und verbessert die sexuelle Funktion im Allgemeinen;
- Die Produktion von Pankreassekreten wird normalisiert und deren Stagnation verringert.

Geräte zur Behandlung in Kliniken
Eine wirksame und qualitativ hochwertige Hardware-Therapie erhalten Sie in öffentlichen und privaten medizinischen Einrichtungen. Die Eingriffe werden gegen Gebühr oder im Rahmen einer obligatorischen Krankenversicherung durchgeführt. Die am häufigsten verwendeten Behandlungsarten sind:
- Elektrophorese – Einwirkung niederfrequenter Ströme auf die Prostata, wodurch nicht nur Entzündungen beseitigt, sondern auch die Wirksamkeit von Medikamenten erhöht wird. Eine Elektrode des Geräts wird in das Rektum eingeführt und die andere auf die Schamhaut aufgebracht. Diese Geräte können auch für den Heimgebrauch erworben werden.
- UHF – eine Behandlungsmöglichkeit, bei der der betroffene Bereich mithilfe von 2 elektrischen Elementen einem hochfrequenten elektromagnetischen Feld ausgesetzt wird. Bei Prostatitis werden sie quer auf beide Körperseiten aufgetragen. Die therapeutische Wirkung wirkt sich auch auf andere Organe aus, die sich in der Nähe der Drüse befinden.
- Apparat, dessen therapeutische Wirkung auf dem elektromagnetischen Feld beruht, das auf die betroffene Körperstelle gerichtet ist. Ausgestattet mit einem Leistungsregler, mit dem Sie die Schlagkraft steuern und den effektivsten Modus auswählen können. Es kann nur im klinischen Umfeld verwendet werden;
- Geräte zur Ultraschallbehandlung. Der Aufprall erfolgt über die Haut des Schambereichs oder rektal mit speziellen Sensoren;
- Apparat mit mehreren Stimulationskanälen und blauen, roten und infraroten Lasern. Die Impulse werden rektal oder über die Harnröhre abgegeben. Besonders wirksam ist die Behandlung in Kombination mit antibakteriellen Medikamenten.
Gerät zur Behandlung von Prostatitis: Indikationen, Kontraindikationen, Gerätetypen
Prostatitis ist eine Krankheit, die einen Mann praktisch in jedem Alter befallen kann. Das Problem ist recht intim, so dass der Patient häufig eine Prostatitis in akuter oder chronischer Form entwickelt oder mit der Selbstmedikation beginnt. Dieser Ansatz ist jedoch grundsätzlich falsch. Ein Arztbesuch ist zwingend erforderlich, entsprechende Geräte, beispielsweise Geräte zur Behandlung von Prostatitis, sind jedoch für komplexe Behandlungen und mit Genehmigung des Arztes geeignet.

Beim Kauf eines Gerätes zur Heimbehandlung denkt der Patient oft nicht darüber nach, dass dieses Gerät nicht für jeden geeignet ist. Dies ist kein Spielautomat, daher sollte der Genesungsprozess mit diesem Gerät als therapeutische Therapie betrachtet werden.
Das Gerät ist für folgende Patientenkategorien geeignet:
- in der Anfangsphase;
- wenn eine Durchblutungsstörung im Becken vorliegt.
In allen anderen Fällen hat das Gerät als Behandlungsmittel seinen Platz, aber nur in einem integrierten Ansatz kann die Therapie als wirksam angesehen werden.
Kontraindikationen
Die Auswirkungen der Hardware auf jedes menschliche System ohne besondere Kenntnisse können destruktiv sein. Daher sollte die Verwendung nach Rücksprache mit einem Spezialisten oder Arzt erfolgen und unbedingt die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Denken Sie daran, dass Sie persönlich für die Folgen verantwortlich sind, wenn Sie sich entscheiden, das Gerät selbst zu verwenden.
Es gibt auch Kontraindikationen für Geräte zur Behandlung von Prostatitis:
- jede Form von Hämorrhoiden;
- Schäden im Betriebsbereich des Gerätes;
- Onkologie;
- Störungen im Kreislaufsystem;
- Steine in der Prostata;
- Verschlimmerung der Prostata oder des Harnsystems.

Arten von Geräten
Geräte für den Heimgebrauch werden in drei Gruppen eingeteilt: rektal, transurethral, nichtinvasiv. Es gibt 4 Möglichkeiten, die Prostata zu beeinflussen:
- magnetischer Impuls;
- elektrischer Impuls;
- Vibrationsstimulation;
- Ultraschall
Jedes Gerät, unabhängig von der Gruppe, zu der es gehört, wirkt auf die Kanäle, sodass sich die Verstopfung auflöst, Sekrete austreten und die Schwellung verschwindet.
Vibrationsstimulation
Eines der beliebtesten Heimgeräte zur komplexen Behandlung von Prostatitis ist ein Vibrationsstimulationsgerät. Das Gerät arbeitet transrektal. Zu Hause ist es praktisch, da es mit einem Timer ausgestattet ist und nicht nur bei Prostatitis hilft.

Das Funktionsprinzip besteht darin, dass das Gerät Wärme abgibt, die die lokale Durchblutung der Prostata aktiviert.
Nachdem sich die Blutzirkulation normalisiert hat, werden sekretorische Abflüsse freigesetzt, was zu einer Verringerung von Stauungen und Entzündungen führt. Dadurch normalisiert sich die Harnröhre wieder und Krämpfe und Schmerzen verschiedener Art werden beseitigt.
Magnetfeldtherapie
Das Magnetfeldtherapiegerät gilt als das wirksamste Gerät, da der Patient nach der dritten Anwendung eine deutliche Verbesserung seines Zustands verspürt. Das Gerät arbeitet mit einem Magnetfeld und Vakuum. Unter dem Einfluss des Geräts verbessert sich die Mikrozirkulation des Blutes im Becken und das Prostatagewebe wird massiert. Dadurch verschwindet die stagnierende Sekretion allmählich, die Entzündung nimmt ab, die Anzahl der geschädigten Zellen und Gewebe nimmt ab und sie werden wiederhergestellt.
Der positive Aspekt des Geräts besteht darin, dass Sie es problemlos selbst zu Hause verwenden können und keine kategorischen Kontraindikationen aufweisen.
Eines der Vakuumgeräte ist ein Vakuumapparat. Dieses Gerät funktioniert etwas anders als die vorherigen. Dabei wird das Gerät auf den Penis aufgesetzt und einem bestimmten Druck, Vakuum und Magnetfeldern ausgesetzt.
Die Vakuumwirkung sorgt für Folgendes:
- Verbesserung der Mikrozirkulation der Blutzirkulation in der Drüse;
- Gewebeschwellungen werden gelindert;
- ein stagnierendes Geheimnis kommt ans Licht;
- Wiederherstellung des schmerzfreien Wasserlassens.

Das Gerät kann bestimmungsgemäß zu Hause verwendet werden. Vor der Verwendung muss jedoch die Intensität der Verwendung mit einem Fachmann abgestimmt werden. Der Hauptkurs der Physiotherapie dauert 10 Tage, Sie können ihn jedoch auf Wunsch verlängern.
Ein Gerät, das die Prostata vibrieren lässt, funktioniert in drei Hauptrichtungen.
- reduziert die Hypoxie aufgrund magnetischer Strahlung, die Stoffwechselprozesse in Zellen stimuliert;
- Es wird eine Mikromassage durchgeführt, die den Lymphabfluss verbessert, wodurch nach und nach eine normale Blutversorgung des Organs gewährleistet wird.
- Die Sekretion verschwindet und die Drüse normalisiert sich wieder.
Das Gerät hat Kontraindikationen für den unabhängigen Gebrauch zu Hause:
- Neubildungen in der Prostata und benachbarten Organen;
- Erkrankungen des Kreislaufsystems;
- akute Form der Krankheit;
- das Vorhandensein von Steinen in der Prostata;
- Herzschrittmacher des Patienten.
Kontraindikationen
Natürlich kann das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, es gibt jedoch noch weitere Einschränkungen:
- Unsachgemäßer Gebrauch.
- Die Verwendung jeglicher Geräte während der Verschlimmerung der Prostatitis und in ihrer akuten Form ist strengstens untersagt. Es sollte auch nicht bei akuten Formen anderer Prostataerkrankungen angewendet werden.
- Es ist verboten, das Gerät bei Tuberkulose jeglicher Form zu verwenden.
- Die Anwendung bei Krebs der Beckenorgane: Rektum, Prostata ist verboten.
- Es ist nicht akzeptabel, die Geräte bei Entzündungen des Rektums, der Knoten, Fissuren und Hämorrhoiden zu verwenden.
- Einige Geräte können nicht verwendet werden, wenn der Patient einen Herzschrittmacher trägt.
- Bei Erkrankungen des Kreislaufsystems sollten die Geräte nicht eingesetzt werden.
- Auch das Vorhandensein von Steinen in der Prostata stellt eine erhebliche Einschränkung dar.

Einschränkungen sollten niemals ignoriert werden, da die Verwendung bei Vorliegen von Kontraindikationen andere Krankheiten, Entzündungen und sogar Operationen hervorrufen kann.
Geräteauswahl
Vielleicht hat Ihnen das Gerät aufgrund von Bewertungen im Internet oder durch Mundpropaganda gefallen. Sie können jedoch nicht kopfüber in die Apotheke rennen und es mit geschlossenen Augen über das Internet kaufen. Konsultieren Sie vor dem Kauf unbedingt Ihren Arzt. Ja, das Thema ist recht intim und heikel, aber mit Widerwillen und Verlegenheit vernachlässigen Männer ihr Problem derart, dass später keine Geräte mehr helfen können und das Problem operativ gelöst wird.
Die Wahl des Gerätes muss den individuellen Eigenschaften eines bestimmten männlichen Körpers entsprechen. Daher kann nur ein qualifizierter Fachmann das Gerät auswählen.
Ergebnisse der Verwendung des Geräts
Jedes der ausgewählten Geräte hat ungefähr das gleiche Wirkungsspektrum.
- Verbessert die Blutversorgung der Prostata und der Beckenorgane.
- Dank ihrer Wirkung beseitigen sie stagnierende Sekrete und angesammelte Flüssigkeiten.
- Dadurch verschwinden die Entzündungsprozesse und die Schwellung des Gewebes nimmt ab.
- Die Schwellung des Prostatagewebes und der Harnröhre nimmt ab.
- Die Muskeln werden gestrafft und für produktives Arbeiten stimuliert.
- Das Wasserlassen normalisiert sich wieder, da Schmerzen und Probleme bei der Urinausscheidung beseitigt sind.
- Erektion und Ejakulation werden wiederhergestellt, wodurch sich das Sexualleben des Mannes wieder normalisiert.
- Auch der psychische Zustand des Patienten normalisiert sich.

Denken Sie daran, dass Sie die Verantwortung für die Verwendung eines Geräts ohne Rücksprache mit einem Arzt übernehmen. Die Folgen eines falsch ausgewählten Geräts oder einer Fehlbedienung können zu einer Verschlimmerung des Zustands und einer Beschleunigung des Krankheitsverlaufs führen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welches Gerät für Ihren konkreten Fall das richtige ist und ob es wertvolle Tipps für die optimale Anwendung gibt. Die Geräte können nur in komplexen Therapien eingesetzt werden. Ohne medikamentöse Behandlung ist es mit dem Gerät allein nicht möglich, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Auf keinen Fall sollten Sie selbst die kaum hörbaren Symptome einer Prostatitis ignorieren, da die Krankheit in ihrer chronischen Form völlig asymptomatisch verlaufen und für einen Mann zu einer unangenehmen Überraschung werden kann. Konsultieren Sie bei den ersten Symptomen oder Anzeichen dafür einen Spezialisten.
- Schmerzen beim Wasserlassen und Stuhlgang;
- häufiges Bedürfnis, auf die Toilette zu gehen, besonders nachts;
- schwacher Fluss;
- Blase nicht vollständig entleert;
- Probleme mit Erektion und Ejakulation;
- Verschlechterung der Qualität des Geschlechtsverkehrs;
- Reizbarkeit, Müdigkeit, Nervosität;
- verminderte Libido.
Wenn Sie ein oder mehrere Symptome haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt und verzögern Sie die Konsultation nicht. Passen Sie auf sich und Ihre Gesundheit auf!

























